top of page

Marburger Konzentrationstraining

Im Wesentlichen handelt es sich um ein, von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek entwickeltes Training, dass auf einer Methode der verbalen Selbstinstruktion beruht, die der kognitiven Verhaltenstherapie entstammt. Die Kinder/Jugendlichen lernen schrittweise eine Aufgabe durchzuführen, dabei wird das Zielverhalten durch den Trainer/die Trainerin modellhaft vorgeführt.

Jede Trainingseinheit besteht aus Aufgaben und Spielen zur Wahrnehmung, Feinmotorik und Merkfähigkeit. Hinzu kommen Entspannungsübungen und aktivierende Spiele. Die schrittweise Einübung eines planvollen, systematischen Arbeitsstils erfolgt anhand von Aufgaben mit schulähnlichen Inhalten.

Der verhaltenstherapeutische Ansatz wird durch ein Belohnungssystem unterstützt, welches zusätzlich Anreize schafft. Die teilnehmenden Kinder können sich mit Hilfe eines Punkteplans kleine Überraschungen aus einer Schatzkiste erarbeiten. 

Neben den 6 Trainingseinheiten für Kinder/Jugendliche sind 2 Elternabende vorgesehen, an denen die Bezugspersonen ausführlich über die Trainingsinhalte informiert werden und Tipps für die häusliche Lern- und Hausaufgabensituation erhalten. Darüber hinaus dienen die Elternabende auch dem Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander.

 

Für wen ist das Training geeignet?

 

Das Training ist für alle geeignet die

  • leicht ablenkbar sind

  • sich wenig zutrauen, ängstlich sind

  • sehr langsam arbeiten, verträumt sind

  • noch nicht selbstständig arbeiten können

  • Schul- und Hausaufgaben nicht in einer angemessenen Zeit bearbeiten können

  • viele „Flüchtigkeitsfehler“ machen

 

Welche Ziele sollen erreicht werden?

 

  • Verbesserung der Konzentration und Aufmerksamkeit (selektiv, geteilt)

  • Verbesserung der Merkfähigkeit

  • Stärkung des Selbstbewusstseins

  • Aneignung eines reflexiven, systematischen Arbeitsstils

  • Verbesserung der Eltern-Kind-Situation

Umfang:   6 Einheiten a 75 Minuten + 2 Elternabenden

Kosten:    210 Euro + 5 Euro Material

Marburger

(vor-) schulische Kompetenztrainings

Dieses Angebot beinhaltet individuell abgestimmte Trainings über jeweils 10 Einheiten. Durch einen Wechsel von Spiel, wahrnehmungsfördernden und grapho- sowie feinmotorischen Angeboten werden die Kinder an die Bewältigung schulischer Aufgaben herangeführt, bzw. darin gefördert.

Der Inhalt der Trainings setzt sich zusammen aus verschiedenen Förderprogrammen, u.a. im graphomotorischen und psychomotorischen Bereich sowie der sozialen Kompetenzen. Mir ist es ein besonderes Anliegen, die genannten Komponenten individuell auf die Kinder und die bestehende Gruppenkonstellationen an zu passen.

 

Für wen ist das Training geeignet?

Das Training ist für alle Schul- und Vorschulkinder geeignet die

  • über einen geringen Erfahrungsschatz und/oder

  • einer geringen Ausdauer beim Malen und Basteln verfügen,

  • sich während kleinerer Aufgaben am Tisch unruhig zeigen und

  • innerhalb von Gruppen häufig in Konfliktsituationen geraten.

 

Welche Ziele sollen erreicht werden:

 

  • Verbesserung der Fein- und Graphomotorik,

  • Stärkung der Ausdauer gegenüber schulischen Aufgaben

  • Verbesserung der Interaktion innerhalb eines Gruppengeschehens.

Umfang:   10 Einheiten a 60 Minuten

Kosten:    190 Euro

Kompetenz

Elternberatung

 

Die Elternberatung setzt sich zusammen aus der Beratung innerhalb der vorab beschriebenen Trainings.

 

Im Rahmen des Kompetenztrainings besteht die Möglichkeit als Eltern individuell zu den Themen

  • Einrichtung des häuslichen Arbeitsplatzes,

  • Gestaltung der Kinderzimmersituation,

  • Übungsprogramme zur Umsetzung im häuslichen Umfeld,

  • allgemeiner Umgang mit der Problematik des Kindes beraten zu werden.

Der Umfang sowie die Kosten einer solchen Beratung können individuell besprochen werden.

Eltern
Organisatorisches

Die Kurse finden je nach Nachfrage statt.

Es ist mir ein Anliegen, die Gruppen so zusammen zu setzen, dass die Kinder voneinander profitieren und eine therapeutische Arbeit gewährleistet ist.

In der Folge kann es zu längeren Wartezeiten vor Beginn eines Trainings kommen.

Eine Gruppe besteht aus jeweils bis zu fünf, nahezu gleichaltrigen Kindern. 

Sollte Interesse zur Teilnahme bestehen nehmen Sie per Mail Kontakt mit mir auf. Ich sende Ihnen dann einen Fragebogen zu, den Sie bitte ausgefüllt  zurück senden. Dieser Fragebogen dient v.a. der Voreinschätzung ihres Kindes und der adäquaten Zusammensetzung der Gruppen.

Bei meinen Kursen handelt es sich ausschließlich um Angebote für Privatzahler!

bottom of page